|En la categoría:
¿Quieres vender uno?

Asientos ergonómicamente saludables HARA STUHL NIE 01 silla de oficina asiento de disco de cinta-

Texto original
Ergonomisch gesund Sitzen HARA STUHL NIE 01 Bürostuhl Bandscheibensitz
Estado:
Nuevo
10 disponibles / 2 vendidos
Respira tranquilidad. Se aceptan devoluciones.
Envío:
No se realizan envíos a Estados Unidos. Ver detallespara el envío
Ubicado en: Lauingen, Alemania
Entrega:
Variable
Devoluciones:
14 días para devoluciones. El comprador paga el envío de la devolución. Ver detalles- Más información sobre devoluciones
Pagos:
     

Compra con confianza

Garantía al cliente de eBay
Si no recibes el artículo que has pedido, te devolvemos el dinero. 

Información del vendedor

Registrado como vendedor profesional
El vendedor asume toda la responsabilidad de este anuncio.
N.º de artículo de eBay:265863365805
Última actualización el 26 may 2024 16:13:40 H.EspVer todas las actualizacionesVer todas las actualizaciones

Características del artículo

Estado
Nuevo
Bürostuhl Gaming Stuhl Drehstuhl
Ergonomischer Schreibtischstuhl
Art
Gesundheitsstuhl, Orthopädischer Bürostuhl
Besonderheiten
Kopfstütze
Ausgewählte Suchfilter
Ergonomischer Bürostuhl
Verarbeitung
Gepolstert
Gesamthöhe
111-123 cm
Material
Stoff
Sitzhöhe
43 cm - 60 cm
Gewicht
27.0 kg
Max. Belastbarkeit
120 kg, mit einem Schwerlast-Fußkreuz gegen Aufpreis bis 150 kg.
Herstellernummer
nicht zutreffend
Farbe
Schwarz
Marke
Harastuhl
Sitztiefe
50 cm
Modell
NIE 01
Sitzbreite
50 cm
Herstellungsland und -region
Deutschland
Anzahl der Rollen
5
EAN
0610098178835

Descripción del artículo del vendedor

Información de vendedor profesional

Haratech GmbH
Wolfgang Gruber
Dillingerstr.
6
89415 Lauingen
Germany
Mostrar información de contacto
:onoféleT379181317194
:xaF8071886222394+
:ocinórtcele oerroCed.lhutsarah@ofni
Número de IVA:
  • DE 276703958
Remito facturas con el IVA desglosado aparte.
Términos y condiciones de la venta
AGB Fa.Haratech GmbH, Dillinger Straße 6, 89415 Lauingen
 
§ 1 Allgemeines
(1) Soweit nicht ausdrücklich ein anderes vereinbart ist, erfolgen sämtliche Lieferungen und Leistungen auf der Grundlage der nachstehend formulierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(2) Ergänzende oder entgegenstehende Geschäfts und Einkaufsbedingungen des Käufers verpflichten den Verkäufer nur, wenn er diesen nicht widerspricht und sich mit diesen Bedingungen ausdrücklich einverstanden erklärt hat.
(3) Verbraucher im Sinne der vorliegenden Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird, ohne dass diese hierbei in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. Unternehmer im Sinne der vorliegenden Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehung getreten wird und die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
(4) Ein Kaufvertrag kann durch auf unterschiedliche Arten entstehen. In eBay gelten die AGBs von eBay. Dort ist beschrieben, wie ein Vertrag zustande kommt. Bestellungen bei Amazon und auf unseren Homepages kommen zustande, indem der Besteller die Ware in den Warenkorb legt und über „Kasse“ die Bestellabwicklung durchführt. Bestellungen können grundsätzlich auch per Fax, eMail oder schriftlich erfolgen. Wir sind berechtigt diese Bestellung durch Lieferung der Ware oder eine explizite Annahmeerklärung anzunehmen. Kaufverträge können auch durch mündliche Vereinbarungen mit der Geschäftsleitung sowie durch die im BGB bestimmten Arten entstehen.
(5) Die Vertragsdaten werden durch eBay mindestens 90 Tage nach dem Kauf gespeichert. Wir speichern zusätzlich die Angebotsbeschreibung mindestens 2 Jahre nach dem Kauf.
(6) Den Bestellvorgang können Sie jederzeit abbrechen. Vor der endgültigen Bestätigung einer Bestellung wird in einem Übersichtsfenster immer die komplette Bestellung mit der Anzahl der bestellten Produkte angezeigt. Selbstverständlich können Sie Ihre gemachten Angaben im Bestellvorgang durch "ZURÜCK" in Ihrem Browser korrigieren und/oder verändern.
 
§ 2 Zur Verfügung gestellte Unterlagen
An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem überlassenen Unterlagen, wie z.B. Kalkulationen, Zeichnungen, etc., behalten wir uns als Verkäufer Eigentums und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten ohne eine ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht zugänglich gemacht werden.
 
§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Eine Bestellung des Käufers ist verbindlich. Maßgeblich sind die am Tag der Bestellung gültigen Preise. Die Preise enthalten bereits die gesetzliche Mehrwertsteuer und Versandkosten.
(2) Sofern nichts anderes vereinbart ist, erfolgt die Zahlung des Kaufpreises gegen Vorkasse oder per Nachnahme, sowie die im Shop angebotenen Zahlungsmöglichkeiten.
(3) Erfüllungsort bei gewerblichen Kunden ist der Geschäftssitz des Verkäufers.
 
§ 4 Lieferung und Lieferverzug
(1) Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, sofern richtige oder rechtzeitige Selbstbelieferung nicht gegeben ist oder von ihm nicht zu vertreten ist, der Vorrat nicht reicht oder Umstände, wie z.B. Streik oder höhere Gewalt, vorliegen, welche die Liefermöglichkeiten erheblich und dauerhaft beeinträchtigen. Der Verkäufer wird den Besteller unverzüglich über eine Nichtverfügbarkeit oder eine nur teilweise Verfügbarkeit der Ware und die hierfür einschlägigen Gründe informieren und dem Besteller eine von diesem bereits erbrachte Gegenleistung unverzüglich zurückerstatten.
(2) Bei der Nicht-Einhaltung von Lieferfristen ist eine Haftung über den Kaufpreis hinaus ausgeschlossen.
(3) Der Besteller kann, sofern nur ein unverbindlicher Liefertermin oder eine unverbindliche Lieferfrist vereinbart worden ist, sechs Wochen nach Überschreiten dieses Termins oder dieser Frist den Verkäufer schriftlich dazu auffordern, innerhalb einer angemessenen Frist (mindestens zwei Wochen) seiner Lieferverpflichtung nachzukommen. Der Besteller hat das Recht, den Verkäufer darauf hinzuweisen, dass er die Abnahme der Lieferung nach Fristablauf ablehne. Mit dem Zugang einer entsprechenden Aufforderung des Bestellers kommt der Verkäufer in Verzug. Dem Verkäufer ist, sofern der Lieferverzug auf Umständen beruht, die er nicht zu vertreten hat, eine weitere Fristverlängerung um zwei Wochen einzuräumen. Die Voraussetzungen hierfür hat der Verkäufer zu beweisen.
Ereignisse höherer Gewalt oder beim Verkäufer oder dessen Lieferanten eintretende Betriebsstörungen, z. B. durch Ausfuhr, Streik oder Aussperrung, die den Verkäufer ohne eigenes Verschulden vorübergehend daran hindern, die Kaufsache zum vereinbarten Termin oder innerhalb der vereinbarten Frist zu liefern, verändern die vereinbarten Termine und Fristen um die Dauer der durch diese Umstände bedingten Leistungsstörungen.“
(4) Nachdem der Verkäufer seiner Verpflichtung zur Lieferung der bestellten Ware auch innerhalb der vom Besteller gesetzten Nachfrist nicht nachgekommen ist oder, sofern der Lieferverzug auf vom Verkäufer nicht zu vertretenden Umständen beruht und diesem aufgrund dessen eine weitere Nachfrist eingeräumt worden ist, auch innerhalb dieser Frist keine Lieferung vorgenommen hat, kann der Besteller durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurücktreten.
 
§ 5 Versendung, Gefahrtragung
(1) Der Käufer hat das Recht, innerhalb von acht Tagen nach Zugang der Bereitstellungsanzeige den Kaufgegenstand am vereinbarten Abnahmeort zu prüfen und die Pflicht, innerhalb dieser Frist den Kaufgegenstand abzunehmen.
(2) Bei Käufern, die Verbraucher sind, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware mit der Übergabe der Ware auf den Käufer über. Bei Käufern, die keine Verbraucher sind, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware mit der Übergabe, beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Ware an den Spediteur, den Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt auf den Käufer über. Einer Übergabe steht es gleich, wenn der Käufer mit der Annahme in Verzug ist.
(3) Ist der Käufer mit der Abnahme der Kaufsache 14 Tage oder länger seit dem Zugang der Bereitstellungsanzeige in Annahmeverzug, ohne dass er vorübergehend an der Annahme der ihm angebotenen Leistung verhindert war, so kann der Verkäufer dem Käufer schriftlich eine Nachfrist von 14 Tagen setzen mit der Erklärung, dass er nach Ablauf dieser weiteren Frist eine Übergabe des gekauften Artikels ablehne.
(4) Nach erfolglosem Ablauf der Nachfrist ist der Verkäufer berechtigt, durch schriftliche Erklärung vom Vertrag zurückzutreten oder Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Der Setzung einer Nachfrist bedarf es nicht, wenn der Käufer die Abnahme ernsthaft und endgültig verweigert.
 
§ 6 Rücksendekosten
(1) Bei Rücksendungen im Rahmen des Widerrufsrechts nach §10 sind paketversandfähige Sachen auf unsere Gefahr zurückzusenden. Bitte fordern Sie bei uns bei paketversandfähiger Ware eine Rücksendemarke an. oder lassen Sie die Ware von uns abholen - an Ihrem Widerrufsrecht ändert sich nichts, wenn Sie sich nicht daran halten und die Ware selbst zurücksenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
 
§ 7 Eigentumsvorbehalt
(1) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.
(2) Ist der Käufer ein Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, bei dem der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört, gilt der Eigentumsvorbehalt auch für die Forderungen, die der Verkäufer aus seinen laufenden Geschäftsbeziehungen gegenüber dem Käufer hat.
(3) Der Käufer hat während der Dauer des Eigentumsvorbehaltes die Pflicht, die Ware pfleglich zu behandeln und in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Sofern Wartungs- und Inspektionsarbeiten erforderlich sind, hat der Käufer diese auf eigene Kosten vorzunehmen.
(4) Solange der Eigentumsvorbehalt besteht, ist eine Veräußerung, Verpfändung, Sicherungsübereignung, Vermietung oder anderweitige Überlassung des Kaufgegenstandes oder einzelner Teile desselben ohne schriftliche Zustimmung des Verkäufers unzulässig. Wird der Kaufgegenstand von dritter Seite in Anspruch genommen, z.B. durch eine Pfändung, so ist der Käufer verpflichtet, dem Verkäufer hiervon unverzüglich eine Mitteilung unter Beifügung des Pfändungsprotokolls zu machen. Alle zur Beseitigung von Pfändungen sowie die zur Wiederherbeischaffung der Kaufsache aufgewendeten Gerichtsgebühren oder außergerichtlichen Kosten hat der Käufer zu erstatten.
 
§ 8 Gewährleistung
(1) Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen. Die Sache ist frei von Sachmängeln, wenn sie bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit hat. Einem Sachmangel steht es gleich, wenn der Verkäufer eine andere Sache oder eine zu geringe Menge liefert. Ist der Käufer ein Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, bei dem der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört, besteht bei Mängeln die gesetzliche sofortige Prüfungs- und Rügepflicht. Zeigt sich innerhalb von sechs Monaten seit Gefahrübergang ein Sachmangel bei Verbrauchern und natürlichen Personen, die nicht Kaufmann sind, so wird vermutet, dass die Sache bereits bei Gefahrübergang mangelhaft war, es sei denn, diese Vermutung ist mit der Art der Sache oder des Mangels unvereinbar.
(2) Ansprüche des Bestellers wegen eines Sachmangels der Kaufsache von Neuware verjähren entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen in zwei Jahren ab Lieferung des Kaufgegenstandes.Handelt es sich um einen gebrauchten Artikel oder der Käufer ein Kaufmann oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, bei dem der Vertrag zum Betrieb seines Handelsgewerbes gehört, beträgt die Verjährungsfrist 1 Jahr.
(3) Bei Mangelhaftigkeit der Kaufsache ist der Verkäufer zur Nacherfüllung berechtigt. Dem Besteller steht es aber frei, nach seiner Wahl von dem Verkäufer zu verlangen, den fehlerhaften Kaufgegenstand nachzubessern oder eine Nachlieferung vorzunehmen.
(4) Der Verkäufer ist berechtigt, die vom Besteller gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern und ihn in diesem Fall auf die andere Art der Nacherfüllung zu verweisen, wenn dem Verkäufer ansonsten unverhältnismäßige Kosten entstehen würden und auf die andere Art der Nacherfüllung ohne erhebliche Nachteile für den Käufer zurückgegriffen werden kann. Das Recht des Verkäufers, bei Vorliegen der hier genannten Voraussetzungen auch die andere Art der Nacherfüllung zu verweigern, bleibt hiervon unberührt.
(5) Sollten die Nachbesserungen zweimal fehlschlagen oder die Nachbesserung aus den in Absatz 4 genannten Gründen nicht erfolgen, so steht dem Besteller das Recht zur Minderung des Kaufpreises oder zum Rücktritt vom Vertrag zu.
 
§ 9 Schadensersatz
Weitergehende als die in § 5 Absatz 4 und Absatz 5 kodifizierten Ansprüche des Bestellers auf Schadensersatz wegen Pflichtverletzungen des Verkäufers, seines gesetzlichen Vertreters oder seines Erfüllungsgehilfen können, sofern es sich dabei nicht um Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit handelt, nur dann geltend gemacht werden, wenn die Pflichtverletzungen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.
 
§10 Widerrufsbelehrung
Das Widerrufsrecht ist gültig für Verbraucher im Sinne des §13BGB (deutsches Recht):
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 §2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache.
 
Der Widerruf ist zu richten an:
Fa.Haratech GmbH
Dillinger Straße 6
89415 Lauingen
info@harastuhl.de
Fax:+49 (0) 3222 6881708
Certifico que todas mis actividades de venta cumplirán todas las leyes y reglamentos de la UE.
HaraTech

HaraTech

100% de votos positivos
210 artículos vendidos
Visitar tiendaContactar
Suele responder en 24 horas

Votos de vendedor (93)

a***_ (506)- Votos emitidos por el comprador.
Últimos 6 meses
Compra verificada
Gute Beratung, Stuhl wie erwartet. Alles gut gelaufen. 1A ebayer.
d***d (124)- Votos emitidos por el comprador.
Últimos 6 meses
Compra verificada
Immer wieder gern . Es wurde sogar telefonisch nachgefragt um den passenden Stuhl zu erhalten
Respuesta de haratech- Votos a los que ha respondido el vendedor haratech.- Votos a los que ha respondido el vendedor haratech.
Wir Danken für Ihren Einkauf und wünschen viel Gesundheit mit dem HARASTUHL.
a***p (484)- Votos emitidos por el comprador.
Último año
Compra verificada
Sehr guter Stuhl und ein super Produkt. Hat meine Schmerzen deutlich veringert. Absolute Kaufempfehlung. Gerne wieder.
Respuesta de haratech- Votos a los que ha respondido el vendedor haratech.- Votos a los que ha respondido el vendedor haratech.
Vielen Dank nochmals für Ihren Einkauf und wünschen viel Gesundheit mit Ihrem neuen HARA STUHL.

Valoraciones y opiniones del producto

Todavía no hay valoraciones ni opiniones
Sé el primero en escribir una opinión.