AGB FÜR ALLE BESTELLUNGEN 
Verkaufs-, Lieferungs- und Zahlungsbedingungen1 
Anbieter und Vertragspartner
Ihr Vertragspartner für alle Bestellungen auf  unserem eBay-Shop ist
Vorstand:VDmitri Zadorojnii (CEO), Lennart Schmidt (CFO),
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Alexey Kletenkov
Handelsregister: Amtsgericht Berlin (Charlottenburg), HRB 247677 B 
Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
USt-IdNr.: DE260634589
Firmensitz:
AUTODOC SE
Josef-Orlopp-Straße 55
10365 Berlin
Deutschland
Telefonnummer: +493022026998
E-Mail: info@autodoc.de
Web: www.autodoc.de
2 Geltungsbereich und Vertragsgegenstand
2.1 Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für alle Käufe von Warendurch den Endkunden („Sie“) über denEbay-Shop der Autodoc SE.
2.2 Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns ausschließlich. Ihre AGBwerden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn wir ihrer Einbeziehung nicht ausdrücklichwidersprechen.
2.3. Mit Klicken des Buttons „Jetzt Kaufen“ werden die folgenden Verkaufs-, Lieferungs- undZahlungsbedingungen   von   Autodoc   AG („wir“)   anerkannt   und   gelten   für   die   weitereVertragsbeziehung zwischen uns und dem Besteller („Sie“)
3 Kaufvertragsschluss
3.1. Der Vertragsschluss auf dem Online-Marktplatz eBay erfolgt unter Zugrundelegung derAllgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschsprachigen eBay-Dienste (eBay-AGB dort § 6) nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen:
   
3.1.1. Durch Einstellen des Artikels auf der Verkäuferplattform auf dem Online-Marktplatz eBaywird ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über den eingestellten Artikelabgegeben. Bei Einstellen des Artikels wird unsererseits der Start- bzw. Festpreis und eine Frist,binnen   derer   das   Angebot   angenommen   werden   kann   (Angebotsdauer)   bestimmt.   Sollteunsrerseits beim Auktionsformat ein Mindestpreis festgesetzt worden sein, so steht das Angebotunter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
3.1.2.   Angebote   können   unsererseits  im   Auktionsformat   zusätzlich   mit  einer  Sofort-Kaufen-Funktion versehen werden. Diese kann Ihrerseits ausgeübt werden, solange noch kein Gebot aufden Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde.
3.1.2.1. Bei Festpreisartikeln, bei denen wir die Option „sofortige Bezahlung” ausgewählt haben,nehmen   Sie   das   Angebot   an,   indem   Sie   den   Button   „Sofort-Kaufen”   anklicken   und   denunmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließen. Sie können Angebote für mehrereArtikel auch dadurch annehmen, dass Sie die Artikel in den Warenkorb (sofern verfügbar) legenund den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließen. Für die Warenkorbfunktiongelten   die   von   eBay   unter   nachfolgender   URL   angegebenen   Grundsätze   zum   Ablauf   einerBestellung unter Zuhilfenahme der Warenkorbfunktion. https: www.ebay.de/help/buying/paying-items/ihr-warenkorb?id=4360
3.1.2.2. Ihnen stehen zur Bestellungsabwicklung folgende Möglichkeiten zur Auswahl:(1.) Sie loggen sich in ein bereits vorhandenes eBay-Konto;(2.) Sie können ein neues eBay-Konto anlegen oder(3.) Sie können die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als „Gast“ ausführen.Abschließend  klicken  Sie  auf  den   Button   „Kaufen“  bzw.  -  bei  einer   Bestellung   als  „Gast“und/oder bei einer Bestellung über die Warenkorbfunktion - auf den Button „Kaufen und zahlen“.Bitte   beachten   Sie   für   die   „Kauf   als   Gast“   Option   die   von   eBay   aufgestellten   und   unternachstehender URL abrufbaren Grundsätze.https: www.ebay.de/help/buying/paying-items/kaufen-als-gast?id=4035
3.1.3. Bei Auktionen nehmen Sie das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahmeerfolgt   unter   der   aufschiebenden   Bedingung,   dass   Sie   nach   Ablauf   der   AngebotsdauerHöchstbietender sind. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauerein höheres Gebot als Sie abgibt.
3.1.4.  Bei vorzeitiger Beendigung des  Angebots durch uns kommt zwischen  uns  und demHöchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn wir waren nach den von eBay aufgestelltenund  nach den unter der nachstehenden URL  abrufbaren Grundsätzen dazu berechtigt,  dasAngebot     zurückzunehmen     und     die     vorliegenden     Gebote     zu     streichen.https: www.ebay.de/help/selling/listings/selling-auctions/canceling-bid?id=4140
3.1.5. Sie können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein nach den von Ebay aufgestellten undunter der nachstehenden URL abrufbaren Grundsätzen ein berechtigter Grund vorliegt. Nacheiner berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion
aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und uns kein Vertrag zustande.https: www.ebay.de/help/policies/rules-policies-buyers/grundsatz-zur-rcknahme-eines-gebots?id=4227
3.1.6. In bestimmten Kategorien können wir unser Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktionversehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es Käufern und Verkäufern, den Preis füreinen  Artikel auszuhandeln.  Weitere Informationen zur Preisvorschlag-Funktion  erhalten  Sieunter der nachfolgenden URL: https: www.ebay.de/help/buying/buy-now/einen-preisvorschlag-senden?id=4019.
3.1.7. Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelöscht, kommt kein wirksamerVertrag zwischen Käufer und Verkäufer zustande.3.2. Sie werden vor der endgültigen Abgabe einer Vertragserklärung auf dem eBay-Marktplatzdazu   aufgefordert,   die   Angaben   zu   überprüfen   und   ggfs.   zu   bestätigen.   Bei   etwaigenEingabefehlern besteht die Möglichkeit, über die „Zurück“-Funktion des verwendeten Browserszur   vorherigen   Website   zurückzuspringen   bzw.   über   die   Funktion   „Abbrechen“   denBestellvorgang zu stoppen oder den Vorgang durch Schließen des Browserfensters abzubrechenund die eBay-Artikelseite, soweit Sie es wünschen, später erneut aufrufen, um neue Angaben zumachen.
4 VertragstextspeicherungDer   Vertragstext   wird   unsererseits   gespeichert   und   Ihnen   nach   Vertragsschluss   nebst   denvorliegenden   AGB   und   Kundeninformationen   in   Textform   (z.   B.   E-Mail oder   Brief)zugeschickt. Eine darüberhinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes unsererseitsfindet nicht statt.
5 Austauschartikel
5.1 Austauschartikel ist Ware, die in den Bestellinformationen mit einem Pfandwert belegt ist (z.B. Generator), den Sie beim Kauf zusätzlich zahlen müssen. Nach Erhalt eines Austauschartikelssenden Sie bitte das defekte, komplette Altteil aus Ihrem Pkw an uns zurück und teilen uns IhreBankverbindung mit, damit der entrichtete Pfandwert an Sie zurückgezahlt werden kann. AlteAutoteile müssen auf Ihre Kosten an uns versendet werden.
5.2   Sorgen   Sie   bitte   für   vollständige   Entleerung   von   Flüssigkeiten   bei   Bremssatteln,Servolenkungen und Servopumpen. Die Altteile müssen in einem aufarbeitungsfähigen Zustandsein. Altteile dürfen keine Bruchstellen aufweisen.
5.3 Werden Altteile zurückgesandt, die Brüche im Gehäuse, einen Bruch der Gelenkwelle oderUnterschiede  in  der  Stromstärke   /  Leistung  aufweisen,  kann  keine  Erstattung  des  Pfandesgezahlt werden.
5.4 Austauschartikel sind beispielsweise:
●Servopumpe●Lenkgetriebe●Starter●Generator●Bremssattel●Antriebswelle●Einspritzdüse●Hochdruckpumpe●Batterie
6 Versand und Lieferung
6.1. Die Lieferung der Ware erfolgt, sofern nichts anderes mit Ihnen vereinbart ist, auf demVersandweg   an   die   vom   Ihnen   auf   eBay   hinterlegte   Lieferanschrift   bzw.   die   bei   der Gastbestellung angegebene Lieferadresse.
6.2. Die anfallenden Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten und werden im Laufe desBestellvorganges gesondert ausgewiesen. Die Versandkosten sind grundsätzlich von Ihnen zutragen, soweit nicht vorher eine versandkostenfreie Lieferung zugesagt worden ist. 
6.3 Wenn Sie Waren in Übereinstimmung mit den geltenden Rückgabebedingungen innerhalbvon einen Monat ab Erhalt der Ware zurücksenden, erstatten wir Ihnen den Kaufpreis einschließlichder Lieferkosten.
6.4 Lieferzeiten:Auf LagerDer   Artikel   ist   vorrätig.   Artikel   mit   diesem   Verfügbarkeitsstatus   werden   innerhalb   von   1-2Werktagen nach Zahlungseingang versendet.Derzeit nicht auf LagerDer Artikel kann nicht bestellt werden: Er ist nicht mehr vorrätig oder wurde aus dem Sortimentgenommen. Sie können einen ähnlichen Artikel eines anderen Herstellers bestellen.Die Lieferzeit ist von der Warenverfügbarkeit abhängig. Beachten Sie bitte den Status auf derjeweiligen Produktseite. Informationen zu eventuellen Zollgebühren finden Sie hier.Keine Lieferung an gesetzlichen Feiertagen.
7 Gefahrübergang, Transportrisiko - Für Unternehmenskunden gilt:Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Sache geht beiVersendung der Sache auf Sie über, wenn die Sache an die den Transport ausführende Personübergeben   wird   bzw.   wenn   die   Ware   zwecks   der   Versendung   unser   Lager   verlassen   hat.Maßgeblich ist das jeweils frühere Ereignis.
8 Entgegennahme der Ware/Transportschäden
8.1 Zur Versendung Ihrer Bestellung setzen wir unter anderem Paketdienste ein. Sollte eineWarenlieferung einmal beschädigt bei Ihnen ankommen, so möchten wir Sie um Folgendes bitten:Sofern möglich, rügen Sie die beschädigte Ware unmittelbar gegenüber dem Angestellten desPaketdienstes   und   dokumentieren   Sie   Grad   und   Umfang   der   Beschädigung.   Ihre Gewährleistungsrechte werden dadurch nicht eingeschränkt oder berührt.
8.2 Sie können die Annahme beschädigter Ware verweigern. Bitte kontaktieren Sie uns im Fall derLieferung   eines   beschädigten   Artikels   telefonisch,   per   E-Mail   oder   persönlich   unter   denvorgenannten   Adressen.   Sie   helfen   uns   damit,   unsere   Ansprüche   gegen   den   Paketdienstdurchzusetzen und zugleich den Service Ihnen gegenüber zu verbessern.
9 Preise und Zahlungsmethoden
9.1. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister eBay S.à r.l. („eBay Sarl“), 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg  (USt-ID LU26188648) , den die Autodoc SE mit derZahlungsabwicklung beauftragt hat.
9.2. Die Autodoc SE akzeptiert, die in dem jeweiligen Artikelangebot angeführten und Ihnenvon dem Zahlungsdienstleister zur Auswahl gestellten Zahlungsmethoden. Sie können die vonihnen bevorzugte Zahlungsart unter den zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden auswählen.
9.3. Alle in unserem ebay-Shop  sind in EUR angegebenund  angezeigten Preise enthalten diegesetzliche Umsatzsteuer. Alle Preise verstehen sich zudem ab Lager inklusive Verpackung undzuzüglich sämtlicher entstehender Versand- und ggf. Nachnahmekosten.
9.4. Der Warenpreis ist zum Zeitpunkt der Bestellung gültig und ist in der Bestellbestätigung, dieSie unmittelbar nach der Bestellung per E-Mail erhalten, aufgeführt. Werden Artikel im Warenkorbgespeichert,   so   aktualisiert   sich   deren   Gesamtpreis   während   des   Bestellvorgangs   auf   denaktuellen Tagespreis.
9.5. Bei Kaufverträgen zwischen Ihnen und uns ist der zu zahlende Gesamtbetrag inkl. (etwaiger)Versandkosten sofort fällig.
10 Verzug/Zurückbehaltungsrecht
10.1  Sofern  Sie  sich mit der  Zahlung  im Verzug  befinden,  behalten wir  uns  vor,  Ihnen  fürnotwendige Mahnungen Mahngebühren in Rechnung zu stellen, es sei denn, Sie weisen uns nach,dass uns die Kosten für die Mahnungen überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedrigersind als die geltend gemachten Mahngebühren. Die Mahngebühren betragen je Mahnung EUR2,50. Soweit die Mahnung nicht gem. § 286 Abs. 2 BGB entbehrlich ist, entstehen Ihnen für dieerste Mahnung keine Kosten.
10.2 Darüber hinaus sind wir berechtigt, bei Zahlungsverzug von Verbrauchern Zinsen in Höhevon fünf (5) Prozentpunkten und von Unternehmern in Höhe von neun (9) Prozentpunkten überdem jeweils geltenden Basiszinssatz geltend zu machen.
10.3 Die Geltendmachung von weiteren Verzugsschäden wird durch die Geltendmachung vonMahngebühren und/oder Zinsforderungen nicht ausgeschlossen.
10.4   Gegen   uns   zustehende   Ansprüche   können   Sie   nur   dann   aufrechnen   oder   einZurückbehaltungsrecht   geltend   machen,   wenn   Ihre   Gegenforderung   unbestritten   ist,   einrechtskräftiger Titel vorliegt oder die Gegenforderung in einem synallagmatischen Verhältnis zudem jeweils betroffenen Anspruch besteht.
11 Eigentumsvorbehalt
11.1 Zur Sicherung unserer Kaufpreisforderung gegen Sie behalten wir uns bis zur vollständigenKaufpreiszahlung das Eigentum an allen Liefergegenständen vor.
11.2 Sie sind verpflichtet, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren pfleglich zu behandeln.
11.3 Die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren dürfen vor vollständiger Bezahlung dergesicherten Forderungen weder an Dritte verpfändet noch zur Sicherheit übereignet werden. Siehaben uns unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn und soweit Zugriffe Dritter auf unsgehörende Waren erfolgen.
11.4 Sind Sie Unternehmer, gilt zusätzlich Folgendes:
11.4.1 Wir behalten uns bis zur vollständigen Begleichung aller unserer gegenwärtigen undkünftigen Forderungen aus dem Kaufvertrag und aus einer laufenden Geschäftsbeziehung zuIhnen („gesicherte Forderungen“) das Eigentum an allen Liefergegenständen vor.
11.4.2 Soweit der realisierbare Wert unserer Sicherheiten die gesicherten Forderungen um mehrals 10 % übersteigt, sind wir verpflichtet, die Sicherheiten auf Ihr Verlangen freizugeben. DieAuswahl der freizugebenden Sicherheiten treffen wir.
11.4.3   Die   Verarbeitung   oder   Umbildung   der   gelieferten   Ware   durch  Sie   wird  stets  für   unsvorgenommen.   Wird   die   gelieferte   Ware   mit   anderen,   uns   nicht   gehörenden   Gegenständenverarbeitet, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes dergelieferten Ware (Faktura-Endbetrag einschl. USt.) zu den verarbeiteten Gegenständen zur Zeit derVerarbeitung. Für die durch Verarbeitung entstehende Sache gilt im Übrigen das Gleiche wie fürdie unter Vorbehalt gelieferte Ware.
11.4.4 Wird die gelieferte Ware mit anderen, uns nicht gehörenden Gegenständen untrennbarvermischt, so erwerben wir das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes dergelieferten Ware (Faktura-Endbetrag einschl. USt.) zu den anderen vermischten Gegenständenzum Zeitpunkt der Vermischung. Erfolgt die Vermischung in der Weise, dass Ihre Sache alsHauptsache   anzusehen   ist,   so   gilt   als   vereinbart,   dass   Sie   uns   anteilmäßig   Miteigentumübertragen. Sie verwahren das so entstandene Alleineigentum oder Miteigentum für uns.
12 Gewährleistung
12.1 Für Ihre Rechte bei Sach- und Rechtsmängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweitnachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
12.2 Gegenüber Verbrauchern verjähren die Gewährleistungsrechte bei neuen Sachen innerhalbvon zwei Jahren, bei gebrauchten Sachen innerhalb von einem Jahr ab Gefahrübergang. FürProdukte der Marke „Stark“ beträgt die Verjährung drei Jahre.
12.3 Im Gewährleistungsfalle sind Sie nach Ihrer Wahl zur Geltendmachung eines Rechts aufMängelbeseitigung   oder   Lieferung   mangelfreier   Ware   berechtigt   (Nacherfüllung).   Sofern   diegewählte Art der Nacherfüllung mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden ist, beschränktsich der Anspruch auf die jeweils verbliebene Art der Nacherfüllung. Wir werden Sie ggf. hieraufhinweisen.
12.4 Soweit Sie Ein- und Ausbaukosten im Hinblick auf den Austausch eines von uns im Zuge derSachmängelhaftung neu gelieferten Teils in einer Werkstatt geltend machen, bitten wir Sie uns dieOriginalbelege   einzureichen,   da   bei   einer   Anerkennung   als   Gewährleistungsfall   dieWerkstattleistung von uns erstattet wird. Achten Sie dabei bitte darauf, dass auf der Rechnungnur Arbeiten angegeben sind, die im direkten Zusammenhang mit der Mängelbeseitigung stehen(d.   h.   keine   Fremdleistungen   auf   der   Rechnung).   Weiterhin   sollten   die   Arbeitswerte   mitAufschlüsselung der Zeitstunden ausgewiesen werden.
12.5 Gegenüber Unternehmern als Käufern ist die Haftung für Mängel bei gebrauchten Sachenausgeschlossen.   Dies   gilt   nicht   für   grobe   Fahrlässigkeit   oder   Vorsatz.   Bei   neuen   Sachenverjähren die Gewährleistungsrechte innerhalb von einem Jahr nach Gefahrübergang.
12.6   Lediglich   klarstellend   möchten   wir   darauf   hinweisen,   dass   folgende   Umstände   keinenSachmangel begründen, wenn sie für das Fehlerbild ursächlich sind:-Natürlicher Verschleiß,-Unsachgemäßer Gebrauch,-Mangelnde oder falsche Pflege der Ware,-Ungeeignete oder unsachgemäße Verwendung,
-Fehlerhafte   Montage,   insbesondere   wenn   das   bestellte   Teil   ersichtlich   nicht   daspassende ist,-Nichtbeachtung von Anwendungshinweisen,-Fehlerhafte Behandlung.
13 Überprüfung der PassgenauigkeitWir weisen darauf hin, dass es trotz aller Sorgfalt in Einzelfällen zu Falschlieferungen kommenkann. Sie sind daher verpflichtet vor dem Einbau einer Kaufsache auf Sicht durch Vergleich mitdem ausgetauschten Originalteil zu überprüfen, ob das bestellte Teil tatsächlich das für IhrFahrzeug passende ist (bspw. Übereinstimmung von Bohrlöchern und Anschlüssen). Wenn dasgekaufte Teil sichtbar in seinen Maßen, Form oder Material vom ausgetauschten Originalteilabweicht,   kontaktieren   Sie   uns   zunächst  zur   weiteren   Klärung,  bevor  ein   Einbau   oder   eineAnpassung   oder   Umgestaltung   (z.B.   Lackierung)   des   gekauften   Teils   erfolgt.   IhreGewährleistungsansprüche werden durch diese Regelung nicht berührt.
14. Herstellergewährleistung. Sofern eine besondere Herstellergewährleistung besteht, die Sie neben der Gewährleistung in Anspruchnehmen können, wird dies bei der jeweiligen Produktbeschreibung ausgewiesen. Diese Gewährleistung gilt   nur   für   das   jeweilige   Produkt   und   Ihre   Ansprüche   richten   sich   nach   den   jeweiligen Gewährleistung bedingungen des Herstellers und bestehen ausschließlich diesem gegenüber.
15 Schadensersatzhaftung des Verkäufers
15.1 Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung desLebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
15.2 In Fällen leichter Fahrlässigkeit haften wir bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht.Eine wesentliche Vertragspflicht im Sinne dieser Ziffer ist eine Pflicht,  deren Erfüllung dieDurchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Erfüllung sich der Vertragspartnerdeswegen regelmäßig verlassen darf.
15.3 Wir haften im Fall von Ziffer 15.2 nicht für mangelnden wirtschaftlichen Erfolg, entgangenenGewinn und mittelbare Schäden.
15.4   Die   Haftung   gemäß   der   vorstehenden   Ziffer   15.2   ist   auf   den   im   Zeitpunkt   desVertragsschlusses typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.
15.5   Die   Haftungsbeschränkungen   gelten   zugunsten   unserer   Mitarbeiter,   Beauftragten   undErfüllungsgehilfen entsprechend.
15.6 Eine etwaige Haftung für von uns gegebene Gewährleistung und für Ansprüche auf Grund desProdukthaftungsgesetzes bleibt unberührt.
15.7 Im Übrigen ist eine Haftung unsererseits ausgeschlossen.
16. Verbraucherschlichtung: Information gem. § 36 VSBG17.1     Wir     nehmen     nicht     an     einem     Streitbeilegungsverfahren     vor     einerVerbraucherschlichtungsstelle teil. Gleichwohl fordert die gesetzliche Lage, dass wir Sie auf einefür Sie zuständige Verbraucherschlichtungsstelle hinweisen:17.2 Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrum für Schlichtung e.V.,Straßburger Straße 8,77694   Kehl   am   Rhein,   Telefon:   07851   /   795   79   40,   Fax:   07851   /   795   79   41,  
 
E-Mail:mail@verbraucher-schlichter.de, Internet: www.verbraucher-schlichter.de.
17. Schlussbestimmungen
17.1 Auf diesen Vertrag findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss desUN-Kaufrechts Anwendung. Dies gilt bei Verbrauchern nicht in Bezug auf solche Bestimmungen,die nach dem Recht, das ohne diese Klausel anwendbar wäre (also in der Regel des Landes, woder Verbraucher seinen Hauptwohnsitz hat), zwingend anwendbar sind und von denen nichtdurch Vereinbarung abgewichen werden darf.
17.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mitdiesem Vertrag ist Berlin, vorausgesetzt die Vertragsparteien sind Kaufleute oder Sie habenkeinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat oderhaben Ihren festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieser Nutzungsbedingungen ins Auslandverlegt oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthaltsort ist im Zeitpunkt der Klageerhebungnicht bekannt.
17.3 Wir sind berechtigt, diese Bedingungen während der Laufzeit des Vertrages mit Wirkung fürdie Zukunft zu ändern oder anzupassen, wenn dies aus einem zwingenden Grund, wie etwa derÄnderung   von   Gesetzen  oder  der  Rechtsprechung  erforderlich  wird.   Wir  werden  Ihnen  diegeänderten Bedingungen vor dem geplanten Inkrafttreten in Textform übermitteln und auf dieNeuregelungen sowie das Datum des Inkrafttretens besonders hinweisen. Zugleich werden wirIhnen eine angemessene, mindestens vier (4) Wochen lange Frist für die Erklärung einräumen, ob Sie   die  geänderten  Nutzungsbedingungen   für  die  weitere   Inanspruchnahme  der  Leistungenakzeptieren. Erfolgt innerhalb dieser Frist, die ab Erhalt der Nachricht in Textform zu laufenbeginnt, keine Erklärung, so gelten die geänderten Bedingungen als vereinbart. Wir werden Siebei   Fristbeginn   gesondert   auf   diese   Rechtsfolge,   d.   h.   das   Widerspruchsrecht,   dieWiderspruchsfrist    und     die    Bedeutung     des    Schweigens    hinweisen.    DieserÄnderungsmechanismus gilt nicht für Änderungen der vertraglichen Hauptleistungspflichten derParteien.
17.4 Die Rechtsunwirksamkeit einzelner Bestimmungen berührt die Verbindlichkeit der übrigenKlauseln nicht.
Berlin, 01.09.2021