Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verkäufe über www.ebay.de 
1. Allgemeines, Geltungsbereich der AGB
1.1 Alle Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich auf der Grundlage der 
nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum 
Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart, 
finden abweichende Geschäftsbedingungen keine Anwendung. 
1.2 Vertragspartner ist Robert Kozlowski, Bahnhofstraße 41, 16307 Tantow, Deutschland, 
Telefon: +4938530518399, E-Mail: info@lackierte-teile.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (nachfolgend „Verkäufer“ oder „wir“).
1.3 Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen können sowohl Verbraucher als auch 
Unternehmer sein (nachfolgend „Kunde“). Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen 
sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der überwiegend weder ihrer 
gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im 
Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige 
Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit dem Verkäufer in Ausübung ihrer 
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
2. Vertragsschluss 
2.1 Gemäß § 6 der eBay-AGB kommt der Vertrag automatisch mit Auktionsende oder 
Betätigen der Sofort-Kaufen-Option durch den Kunden zustande.
2.2 Stellt der Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions- oder 
Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über 
diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw. Festpreis und eine Frist, binnen derer 
das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim 
Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden 
Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird. 
2.3 Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Dazu klickt 
der Käufer innerhalb des Angebots auf den Button „Bieten“ und gibt danach in dem 
entsprechenden Formularfeld ein Maximalgebot ein und klickt dann auf den Button „Gebot“ 
bestätigen“. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer 
nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer 
Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Weitere Informationen zum 
Bieten. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen 
diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu 
berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen. Käufer 
können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund vorliegt. Nach einer 
berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer, der nach Ablauf der Auktion 
aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender ist und dem Verkäufer kein Vertrag 
zustande.
2.4 Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-
Funktion versehen. Diese kann von einem Käufer ausgeübt werden, solange noch kein 
Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. Angebote 
im Auktionsformat „Sofort-Kaufen“ kann der Käufer sofort mithilfe der „Sofort-Kaufen“-Option 
kaufen, indem er im Angebot auf den Button „Sofort kaufen“ klickt. Bei manchen Angeboten 
steht die Option „Sofort-Kaufen“ nur solange zur Verfügung, bis das erste Gebot abgegeben 
wird.
2.5 Bei Festpreisartikeln nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button „Sofort-
Kaufen“ anklickt und anschließend bestätigt. Bei Festpreisartikeln, bei denen der Verkäufer 
die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem 
er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang 
über Paypal abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch dadurch 
annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfügbar) legt und den unmittelbar 
nachfolgenden Zahlungsvorgang über Paypal abschließt.
2.6 Hat der Verkäufer sein Angebot mit einer Preisvorschlag-Funktion versehen, ermöglicht 
diese es dem Käufer und dem Verkäufer, den Preis für einen Artikel auszuhandeln. Der 
Käufer unterbreitet einen Preisvorschlag, indem er im Angebot auf den Button 
„Preisvorschlag senden“ klickt, seinen Preisvorschlag in dem nachfolgenden Formular 
eingibt und auf den Button „Preisvorschlag überprüfen“ klickt. Nach Überprüfung der 
Angaben wird der Preisvorschlag über den Button „Preisvorschlag senden“ an den Verkäufer 
übermittelt. Preisvorschläge haben eine Gültigkeit von 48 Stunden. Preisvorschläge sind wie 
jedes andere Gebot bindend. Der Verkäufer kann den Preisvorschlag des Käufers 
akzeptieren, ablehnen oder einen Gegenvorschlag machen. Akzeptiert der Verkäufer oder 
der Käufer einen Preisvorschlag oder Gegenvorschlag, ist der Vertrag damit zustande 
gekommen.
2.7 In Angeboten, in denen der Verkäufer die „Sofort-Kaufen“-Option und zusätzlich „Zahlung 
per Paypal“ als Zahlungsart anbietet, hat der Käufer die Möglichkeit, mehrere Artikel bei 
unterschiedlichen Händlern über eBay über die Warenkorbfunktion zu kaufen. Dazu klickt 
der Käufer in dem jeweiligen Angebot auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ und legt damit 
den jeweiligen Artikel in den Warenkorb. Der Warenkorb ist jederzeit durch Anklicken der 
Grafik „Einkaufswagen“ einsehbar. Artikel können über den Link „Entfernen“ wieder aus dem 
Warenkorb gelöscht werden. Will der Käufer den oder die Artikel im Warenkorb kaufen, klickt 
er auf den Button „Weiter zur Kaufabwicklung“, gibt auf der nachfolgenden Seite die 
Lieferadresse ein und wird dann über den Button „Weiter“ zur Paypal Zahlungsabwicklung 
weiter geleitet. PayPal wickelt die Zahlung mit Lastschrift oder Kreditkarte ab. Hier gibt der 
Käufer seine Zahlungsdaten ein und klickt auf „Bestätigen und Bezahlen“. Die 
Zahlungsbestätigung erhält der Käufer über eBay per E-Mail.
2.8 Der Käufer kann bei uns über eBay auch als Gast, d.h. ohne eBay-Mitglied zu sein und 
über ein eigenes eBay-Konto zu verfügen, einkaufen. Diese Möglichkeit bietet sich jedoch 
nur bei Angeboten, die mit der Sofort-Kaufen-Funktion“ versehen sind und der Artikelpreis 
dabei nicht über 500,00 EUR liegt. Möchte der Käufer einen Artikel kaufen, klickt er dazu auf 
„Sofort-Kaufen" und dann auf der Login-Seite unter „Weiter ohne Anmeldung" auf „Als Gast 
kaufen“. Auf der Seite „Lieferadresse eingeben" sind die Daten einzugeben und danach auf 
„Weiter“ zu klicken. Auf der nachfolgenden Seite „Kauf überprüfen" ist kann die gewünschte 
Zahlungsmethode ausgewählt werden. Nach dem Klicken auf „Weiter“ wird der Käufer zu 
PayPal weitergeleitet. PayPal wickelt die Zahlung mit Lastschrift oder Kreditkarte ab. Hier 
gibt der Käufer seine Zahlungsdaten ein und klickt auf „Bestätigen und Bezahlen“. Die 
Zahlungsbestätigung erhält der Käufer über eBay per E-Mail. 
2.9 Eingabefehler kann der Käufer dadurch berichtigen, dass er den Kaufvorgang abbricht 
und ggf. von vorn mit dem Bestellgang beginnt oder im Browser rückwärts navigiert. 
3. Speicherung der Bestellung 
Ihre Bestellung wird bei uns nicht für Sie zum Abruf gespeichert. Sie haben jedoch die 
Möglichkeit, Ihre Bestellung jederzeit in Ihrem Mitgliederbereich bei eBay nach dem 
Einloggen mit den Ihnen zugesandten Benutzerdaten bis zu 60 Tage einzusehen und 
auszudrucken. Außerdem wird der Vertragstext als eBay-Webseite nach Vertragsschluss bis 
zu 90 Tage gespeichert und kann von Ihnen unter www.ebay.de unter Eingabe der 
jeweiligen Artikelnummer eingesehen werden. Durch die Druckfunktion Ihres Browsers 
haben Sie die Möglichkeit, den Vertragstext auszudrucken. Weiterhin erhalten Sie nach 
Vertragsschluss automatisch eine E-Mail mit weiteren Informationen zur Abwicklung des 
Vertrages. 
4. Widerrufsrecht für Verbraucher
Das folgende Widerrufsrecht besteht nur für Verbraucher im Fernabsatz:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen eines Monats ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu 
widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen 
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. 
hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Kozlowski, Bahnhofstraße 41, 16307 
Tantow, Deutschland, Telefon: +4938530518399, E-Mail: info@lackierte-teile.de) 
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über 
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das 
beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des 
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen 
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die 
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, 
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn 
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses 
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe 
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, 
mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen 
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die 
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die 
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. 
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab 
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns 
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf 
der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der 
Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser 
Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise 
der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen,
zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine 
individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder 
die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
5. Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und 
senden Sie es zurück.)
An 
Robert Kozlowski, 
Bahnhofstraße 41, 
16307 Tantow, 
Deutschland, 
E-Mail: info@lackierte-teile.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf 
der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
6. Preis, Liefer- und Versandkosten, Lieferung
6.1 Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer zuzüglich Versandkosten. 
6.2 Wir liefern nur gegen Vorauskasse per Überweisung, per Kreditkarte, Lastschrift oder 
PayPal-Zahlung. Die Lieferung erfolgt, soweit beim Angebot nicht anders angegeben, 
innerhalb von 6 Tagen nach Vertragsabschluss. 
6.3 Wenn Sie über eBay als Gast bei uns bestellen (vgl. Ziffer 2.7), stehen Ihnen die 
Zahlungsarten Kreditkarte, Lastschrift oder Zahlung per Paypal zur Verfügung. Im Rahmen 
der Zahlungsabwicklung über eBay werden uns Ihre Zahlungsinformationen nicht mitgeteilt. 
6.4 Wir liefern nur innerhalb Deutschlands und in die unter „Versandkosten“ im Angebot 
gegebenenfalls angegebenen Länder. 
6.5 Die für Ihre Bestellung maßgeblichen Versandkosten können Sie vor dem Kauf innerhalb 
jedes eBay-Angebots unter der Rubrik „Versand- und Zahlungsmethoden“ berechnen. 
Wählen Sie dazu neben dem Feld „Land ändern“ zunächst das gewünschte Zielland aus, 
z.B. Deutschland. Nach Anwahl des Buttons „Kosten anzeigen“ wird der für Ihren Einkauf 
maßgebliche Versandkostenanteil in der nachfolgenden Tabelle angezeigt.
7. Gewährleistung
7.1 Wenn Sie Verbraucher sind und die Bestellung bei uns zu einem Zweck vornehmen, der 
weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, erfolgt 
die Gewährleistung nach den gesetzlichen Bestimmungen. 
7.2 Wenn Sie ihre Bestellung bei uns als Unternehmer vornehmen, gilt folgendes:
7.2.1 Gelieferte Waren sind vom Kunden, soweit dies nach ordnungsmäßigem 
Geschäftsgange tunlich ist, unverzüglich nach Ablieferung zu untersuchen. Wenn sich ein 
Mangel zeigt, ist uns unverzüglich Anzeige zu machen. Unterlässt der Kunde die Anzeige, so 
gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der 
Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich später ein solcher Mangel, so muss die 
Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden, anderenfalls gilt die Ware auch 
in Ansehung dieses Mangels als genehmigt. § 377 HGB bleibt unberührt. Seiner 
Untersuchungspflicht ist der Kunde auch im Falle des Rückgriffes des Unternehmers nach § 
478 BGB nicht enthoben. Zeigt er in solchen Fällen den von seinem Abnehmer geltend 
gemachten Mangel nicht sofort an, so gilt die Ware auch in Ansehung dieses Mangels als 
genehmigt.
7.2.2 Soweit ein Mangel vorliegt, sind wir unter Berücksichtigung der Art des Mangels und 
der berechtigten Interessen des Kunden berechtigt, die Art der Nacherfüllung zu bestimmen. 
Eine Nacherfüllung gilt bei diesen Verträgen nach dem erfolglosen dritten Versuch als 
fehlgeschlagen. Diese Ziffer gilt nicht im Fall des Rückgriffes nach § 478 BGB.
7.2.3 Im Fall der Nacherfüllung bei Mängeln sind wir nur insoweit verpflichtet, die hierfür 
erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege,- Arbeits- und Materialkosten 
zu tragen, als sich diese nicht dadurch erhöhen, dass die Sache an einen anderen Ort als 
den Sitz oder die gewerbliche Niederlassung des Kunden, an die geliefert wurde, verbracht 
wurde. Diese Ziffer gilt nicht im Fall des Rückgriffes nach § 478 BGB.
7.2.4 Die Mängelansprüche des Kunden einschließlich der Schadensersatzansprüche 
verjähren in einem Jahr. Dies gilt nicht im Fall des Rückgriffs nach § 478 BGB, dies gilt 
ferner nicht in den Fällen der §§ 438 Abs. 1 Nr. 2 BGB sowie des § 634a Abs. 1 Nr. 2 BGB. 
Dies gilt auch nicht für Schadensersatzansprüche wegen Verletzung des Lebens, des 
Körpers oder der Gesundheit oder aufgrund einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen 
Pflichtverletzung durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen. 
8. Haftung auf Schadensersatz und Aufwendungsersatz
8.1 Wenn Sie Verbraucher sind und die Bestellung bei uns zu einem Zweck vornehmen, der 
weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, haften 
wir für Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen. 
8.2 Wenn Sie ihre Bestellung bei uns als Unternehmer vornehmen, gilt im Falle unserer 
vertraglichen Haftung auf Schadensersatz gemäß Ziffer 8.2 bis 8.8 folgendes:
8.2.1 Sofern die Ansprüche auf einer vorsätzlichen Pflichtverletzung durch uns, unsere 
Vertreter oder unsere Erfüllungsgehilfen beruhen, haften wir auf Schadensersatz nach den 
gesetzlichen Bestimmungen. Beruhen die Ansprüche auf einer grob fahrlässigen 
Pflichtverletzung durch uns oder unsere Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, so ist die Haftung 
auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
8.2.2 Sofern wir oder unsere Vertreter oder Erfüllungsgehilfen schuldhaft eine Pflicht verletzt 
haben, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst 
ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren 
Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut - und kein Fall der Haftung nach den gesetzlichen 
Bestimmungen im Sinne von Ziffer 8.2.1. vorliegt - ist die Haftung auf den vorhersehbaren, 
typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
8.2.3 Soweit unter den Ziffern 8.2.1 und 8.2.2 nichts anderes bestimmt ist, ist unsere Haftung 
auf Schadenersatz ausgeschlossen. Dasselbe gilt auch, soweit gegen uns als Lieferanten 
Rückgriffsansprüche gem. § 478 BGB geltend gemacht werden.
8.3 Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen unter Ziffer 8.2 gelten auch für sonstige 
Ansprüche, insbesondere deliktische Ansprüche oder Ansprüche auf Ersatz vergeblicher 
Aufwendungen statt der Leistung.
8.4 Die Haftungsausschlüsse und -beschränkungen unter Ziffer 8.2 gelten nicht für 
gegebenenfalls bestehende Ansprüche gem. §§ 1, 4 Produkthaftungsgesetz oder wegen 
schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Sie gelten auch 
nicht, soweit wir eine Garantie für die Beschaffenheit unserer Ware oder einen 
Leistungserfolg oder ein Beschaffungsrisiko übernommen haben und der Garantiefall 
eingetreten ist oder das Beschaffungsrisiko sich realisiert hat.
8.5 Eine Haftung aus der Übernahme eines Beschaffungsrisikos trifft uns nur, wenn wir das 
Beschaffungsrisiko ausdrücklich schriftlich übernommen haben.
8.6 Sofern nicht die Haftungsbegrenzung gem. Ziffer 8.2 bei Ansprüchen aus der 
Produzentenhaftung gem. § 823 BGB eingreift, ist unsere Haftung auf die Ersatzleistung der 
Versicherung begrenzt. Soweit diese nicht oder nicht vollständig eintritt, sind wir bis zur Höhe 
der Deckungssumme zur Haftung verpflichtet. Diese Ziffer gilt nicht bei schuldhafter 
Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
8.7 Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die 
persönliche Haftung unserer Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und 
Erfüllungsgehilfen.
8.8 Eine Umkehr der Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
9. Kundenservice
Bei Fragen, Reklamationen oder Beschwerden erreichen Sie unseren Kundendienst Montag 
- Freitag in der Zeit von 09.00 bis 17:00 Uhr telefonisch unter der Telefonnummer unter 
+4938530518399, oder per E-Mail unter info@lackierte-teile.de.
10. Datenschutz
10.1 Es gelten die Datenschutzbedingungen auf www.ebay.de.
Wir erheben Daten beim Anbahnen, beim Abschluss, beim Abwickeln und beim 
Rückabwickeln eines Kaufvertrages. Diese Daten werden von uns erhoben, gespeichert und 
verarbeitet. Ihr Besuch auf unseren Angebotsseiten wird von eBay im Rahmen der eBay-
Datenschutzbedingungen protokolliert. 
10.2 Datenverwendung und -weitergabe
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns z.B. bei einem Kauf oder per E-Mail mitteilen 
(z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse oder Ihr eBay-Name), werden nur 
zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten 
zur Verfügung gestellt haben. Wir geben Ihre Daten nur an das mit der Lieferung beauftragte 
Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist. 
Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte 
weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher 
Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von 
Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse 
nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt. 
10.3 Einwilligung und Widerruf
Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit 
wieder löschen. Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer 
Kündigung/einem Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt. 
10.4 Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur 
so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit 
handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die 
Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.
10.5 Ihre Rechte, Auskunft
Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht mehr 
einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende 
Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen 
Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltenden Recht möglich ist). Auf Wunsch 
erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie 
gespeichert haben.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei 
Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte per E-
Mail an info@lackierte-teile.de.
11. Anzuwendendes Recht, Gerichtsstand, Sonstiges 
11.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Bei Kunden, die den Vertrag zu einem Zweck schließen, der überwiegend nicht der beruflichen oder 
gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher), berührt diese Rechtswahl 
nicht die zwingenden Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde seinen 
gewöhnlichen Aufenthalt hat.
11.3 Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis richtet sich, wenn der Besteller 
Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches 
Sondervermögen ist, der Gerichtsstand nach dem Sitz unseres Unternehmens in Tantow.
11.4 Die Vertragssprache ist Deutsch.
Stand: 07.01.2021