Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Geltungsbereich
1.1 Diese AGB gelten für alle Kaufverträge über Waren (insbesondere Videospiele, Konsolen und Zubehör), die zwischen Andreas Hollerschwandner, Deichslerstr. 13 A, 90489 Nürnberg, USt‑IdNr.: [wird nachgetragen ] (nachfolgend „Verkäufer“) und Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB über die Verkaufsplattform eBay geschlossen werden.
1.2 Abweichende Bedingungen des Käufers finden keine Anwendung, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
Vertragssprache, Speicherung des Vertragstextes
2.1 Vertragssprache ist Deutsch.
2.2 Der Vertragstext wird vom Verkäufer nicht gesondert gespeichert. eBay speichert die Angebotsseite für einen begrenzten Zeitraum; der Käufer sollte die Bestelldaten selbst sichern.
Vertragsschluss bei eBay
3.1 Je nach Angebotsformat kommt der Vertrag nach den eBay‑AGB zustande:
Sofort‑Kaufen: Mit Klick auf „Sofort‑Kaufen“ und Bestätigung des Vorgangs.
Warenkorb: Mit Abschluss des Zahlungsprozesses für die im Warenkorb befindlichen Artikel.
Preisvorschlag (falls angeboten): Mit Annahme des Vorschlags durch den Verkäufer.
3.2 Eingabefehler können vor Absenden der Bestellung im eBay‑Formular korrigiert werden (z. B. über die „Zurück“-Funktion des Browsers oder Bearbeiten des Warenkorbs).
Preise, Versandkosten, Zahlungsmittel
4.1 Alle Preise sind Gesamtpreise in Euro und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
4.2 Zuzüglich fallen ggf. Versandkosten an, die in der jeweiligen Artikelbeschreibung ausgewiesen sind.
4.3 Akzeptierte Zahlungsmittel sind die in der Artikelbeschreibung bzw. im eBay‑Checkout angegebenen Zahlarten (z. B. eBay‑Zahlungsabwicklung).
Lieferung, Liefergebiet, Gefahrübergang
5.1 Die Lieferung erfolgt an die vom Käufer bei eBay hinterlegte Lieferadresse.
5.2 Verfügbare Lieferländer und Lieferzeiten sind der Artikelbeschreibung zu entnehmen.
5.3 Bei Verbrauchern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache erst mit Übergabe an den Käufer über.
Eigentumsvorbehalt
6.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung im Eigentum des Verkäufers.
6.2 Vor Eigentumsübergang ist eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung unzulässig.
Widerrufsrecht
7.1 Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht nach Maßgabe der gesondert bereitgestellten Widerrufsbelehrung zu.
7.2 Der Verkäufer trägt die Hinsendekosten in Höhe der günstigsten Standardlieferung; die Rücksendekosten trägt der Käufer, sofern in der Widerrufsbelehrung entsprechend informiert.
7.3 Ausnahmen vom Widerruf (z. B. entsiegelte Datenträger/Software) richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften und der Widerrufsbelehrung.
Mängelhaftung (Gewährleistung)
8.1 Es gelten die gesetzlichen Mängelrechte.
8.2 Bei neuen Waren beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche zwei Jahre ab Ablieferung.
8.3 Bei gebrauchten Waren wird die Verjährungsfrist für Mängelansprüche auf zwölf Monate ab Ablieferung verkürzt; ausgenommen sind Ansprüche wegen Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie Ansprüche wegen grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Pflichtverletzung; insoweit gelten die gesetzlichen Fristen.
8.4 Etwaige Herstellergarantien bleiben unberührt; deren Bedingungen ergeben sich aus der jeweiligen Garantieerklärung des Herstellers.
Beschaffenheit, Zustandsangaben bei Gebrauchtware
9.1 Bei gebrauchten Artikeln erfolgt der Verkauf in dem in der Artikelbeschreibung angegebenen Zustand; übliche Gebrauchsspuren sind möglich.
9.2 Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, sind Datenträger funktionsfähig und Konsolen/Zubehör einsatzbereit; Einschränkungen werden in der Artikelbeschreibung benannt.
Digitale Inhalte und Aktivierungscodes
10.1 Soweit digitale Inhalte, Download‑Keys oder Aktivierungscodes verkauft werden, können zusätzliche Systemanforderungen oder Drittanbieter‑Konten (z. B. Herstellerplattformen) erforderlich sein; hierauf wird in der Artikelbeschreibung hingewiesen.
10.2 Bei bereits verwendeten/aktivierten Codes ist ein Weiterverkauf ausgeschlossen; die Einlösbarkeit richtet sich nach den Bedingungen des jeweiligen Plattformbetreibers.
Transportschäden
11.1 Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, wird der Käufer gebeten, solche Fehler möglichst sofort beim Zusteller zu reklamieren und schnellstmöglich Kontakt zum Verkäufer aufzunehmen.
11.2 Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat keine Auswirkung auf die gesetzlichen Ansprüche, hilft jedoch, die Ansprüche des Verkäufers gegenüber dem Frachtführer zu sichern.
Aufrechnung, Zurückbehaltung
12.1 Ein Aufrechnungsrecht steht dem Käufer nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zu.
12.2 Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur aus Ansprüchen aus demselben Vertragsverhältnis hergeleitet werden.
Haftung
13.1 Der Verkäufer haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
13.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht); in letzterem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
13.3 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei arglistigem Verschweigen von Mängeln oder bei Übernahme einer Garantie sowie für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.
Datenschutz
14.1 Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Bestellabwicklung und zur Vertragserfüllung verarbeitet; Einzelheiten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Verkäufers in den eBay‑Rechtsinformationen.
14.2 eBay verarbeitet Daten eigenverantwortlich; es gelten ergänzend die Datenschutzhinweise von eBay.
Kundenservice und Reklamationen
15.1 Anfragen, Gewährleistungsfälle und Widerrufe können an [E‑Mail] oder postalisch an [Adresse] gerichtet werden.
15.2 Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 1–3 Werktage.
Streitbeilegung
16.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online‑Streitbeilegung (OS‑Plattform) bereit: https: ec.europa.eu/consumers/odr/
16.2 Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Besondere Bestimmungen für B2B‑Käufe (optional, falls Vertrieb auch an Unternehmer)
17.1 Gegenüber Unternehmern gilt: Gefahrübergang mit Übergabe an die Transportperson; Rügepflichten gem. § 377 HGB.
17.2 Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Lieferung, ausgenommen Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit sowie Produkthaftung.
17.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen mit Kaufleuten ist der Sitz des Verkäufers; es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.
Schlussbestimmungen
18.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts.
18.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam; anstelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Vorschriften.
Entsiegelte oder aktivierte Software/Datenträger: Kein Widerrufsrecht nach Entfernung der Versiegelung oder nach Aktivierung eines Codes; bitte die separate Widerrufsbelehrung beachten.
Kompatibilität/Systemanforderungen: Maßgeblich sind die in der Artikelbeschreibung angegebenen Mindestanforderungen und Plattformbindungen.