Stock-Options als Baustein im Vergütungssytem für Führungskräfte von Britta Beck (2012, Taschenbuch)

Bucheria (14142)
100% de votos positivos
Precio:
9,73 €
+ EUR de envío
Entrega prevista: vie. 22 ago. - mié. 27 ago.
Devoluciones:
30 días para devoluciones. El comprador paga el envío de la devolución..
Estado:
En muy buen estado
Titel: Stock-Options als Baustein im Vergütungssytem für Führungskräfte (incl. Bsp. der Dresdner Bank und der Allianz), Untertitel: Am Beispiel der Dresdner Bank und der Allianz, Einband: Taschenbuch, Autor: Britta Beck, Verlag: Examicus, Sprache: Deutsch, Seiten: 95, Maße: 210x148x7 mm, Gewicht: 156 g, Verkäufer: buch-vertrieb.

Acerca de este artículo

Produktinformation

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1, Berufsakademie Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Shareholder Value und Globalisierung sind Begriffe, die das heutige Wirtschaftsgeschehen prägen. Doch was bedeuten sie und welche Veränderungen bringen sie mit sich? Die Globalisierung als zunehmende Verflechtung der Güter- und Kapitalmärkte spielt nun-mehr auch im Bereich der Personalrekrutierung eine stärker werdende Rolle, denn Ländergrenzen verlieren bei der Arbeitsuche qualifizierter Führungskräfte immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund hat der internationale Wettbewerb um engagiertes und kompetentes Führungspersonal stark zugenommen. Werden allerdings die Verdienstmöglichkeiten fähiger Führungskräfte und andere Rahmenbedingungen betrachtet, steht es um den Standort Deutschland im internationalen Vergleich eher schlecht. Deutsche Unternehmen sind jedoch auf hochqualifiziertes Führungspersonal angewiesen, denn sie sind es, die strategische Ent-scheidungen treffen und dadurch über Erfolg oder Misserfolg bestimmen. Um dem zukünftigen Mangel an hochmotivierten und begabten Führungskräften vorzubeugen und im internationalen Wettbewerb um High Potentials konkurrenzfähig zu bleiben, müssen sich deutsche Unternehmen hinsichtlich ihrer Vergütungsstrategien den internationalen Gepflogenheiten anpassen. Zudem hat sich in den letzten Jahren auch in Deutschland verstärkt die Ausrichtung der Unternehmenspolitik am Shareholder Value durchgesetzt. Dadurch ist die Position der Eigenkapitalgeber gefestigt worden, denn ihre Gunst ist für die Existenz eines Unternehmens unerlässlich, da Kapital benötigt wird, um Investitionen tätigen zu können. Um der bedeutenden Stellung der Aktionäre gerecht zu werden, müssen sämtliche Unternehmensaktivitäten auf ihre Interessen ausgerichtet werden, weshalb die Implementierung eines entsprechenden Anreizsystems für das Management sinnvoll ist. In dieser Arbeit soll ein solches Anreizsystem vorgestellt werden. Stock-Option Pläne (SOP) werden in der Praxis immer häufiger zur Bewältigung der zu Beginn erwähnten Probleme eingesetzt. Ziel der Arbeit ist die Prüfung der Eignung dieses Vergütungsinstruments. Richten Führungskräfte ihre Entscheidungen durch das Partizipieren an SOP wirklich vermehrt an den Eigentümerinteressen aus? Unter welchen Voraussetzungen ist die Implementierung von SOP sinnvoll und wie müssen diese Pläne ausgestaltet sein, damit sie die gewünschte Wirkung haben?

Produktkennzeichnungen

ISBN-103867466556
ISBN-139783867466554
eBay Product ID (ePID)165464269

Produkt Hauptmerkmale

VerlagExamicus, Examicus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten100 Seiten
PublikationsnameStock-Options als Baustein im Vergütungssytem für Führungskräfte
SpracheDeutsch
AutorBritta Beck
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height7mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 2 des Jahres 12
Item Weight157g
Item Width14cm

Todos los anuncios de este producto

¡Cómpralo ya!
Usado
Todavía no hay valoraciones ni opiniones.
Sé el primero en escribir una opinión.